Datenschutzrichtlinie

Datenschutz- und Datenschutzrichtlinien

Unter Beachtung der Bestimmungen der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich Azahar Media Network S.L.U, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen entsprechend dem Sicherheitsniveau zu ergreifen, das dem Risiko der gesammelten Daten angemessen ist.

Gesetze, die diese Datenschutzrichtlinie umfasst.

Diese Datenschutzrichtlinie ist an die aktuellen spanischen und europäischen Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten im Internet angepasst. Insbesondere werden die folgenden Regeln beachtet:

  • Die
    Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27
    vom April 2016 zum Schutz natürlicher Personen
    bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der kostenlosen
    Weitergabe dieser Daten (DSGVO).
  • Die
    Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember zum Datenschutz
    Persönliche und Gewährleistung digitaler Rechte.
  • Die
    Gesetz 34/2002 vom 11. Juli über die Dienstleistungen der Gesellschaft
    Information und elektronischer Handel (LSSI-CE).

Identität
des Verantwortlichen für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Der Verantwortliche für die Verarbeitung der auf youneedthisgadget.com erhobenen personenbezogenen Daten (im Folgenden „YOUNTG“) ist:
Azahar Media Network S.L.U, versehen mit CIF: B12958328.

Ihre Kontaktinformationen lauten wie folgt:
Adresse: CEEI-Gebäude Castellón C/ Gingols 1 – 12003 Castellón
Kontakttelefonnummer: 666524155
Kontakt-E-Mail: admin (at) youneedthisgadget.com

Registrierung
personenbezogener Daten

Der
Von YOUNTG über die Formulare erfasste personenbezogene Daten
auf seinen Seiten verbreitet werden, werden von YOUNTG im Rahmen der behandelt
Verantwortung der für die Behandlung verantwortlichen Person mit dem Zweck
in der Lage sein, eingegangene Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen
zwischen YOUNTG und dem Nutzer oder die Aufrechterhaltung der Beziehung dazu
in den Formularen festgelegt, die er ausfüllt, oder sich um a zu kümmern
Anfrage oder Rückfrage hiervon.

Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in Artikel 5 der DSGVO dargelegt sind:

  • Prinzip
    der Legalität, Loyalität und Transparenz: werden jederzeit erforderlich sein
    die Zustimmung des Nutzers zur vorherigen Information vollständig
    Transparenz über die Zwecke, für die die Daten erhoben werden
    persönlich.
  • Prinzip
    Zweckbindung: Es werden personenbezogene Daten erhoben
    für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben.
  • Prinzip
    Datenminimierung: Es werden personenbezogene Daten erhoben
    nur diejenigen, die im Hinblick auf die Zwecke unbedingt erforderlich sind
    für diejenigen, die behandelt werden.
  • Prinzip
    Genauigkeit: Personenbezogene Daten müssen stets korrekt sein
    aktualisiert
  • Prinzip
    Begrenzung der Aufbewahrungsfrist: nur personenbezogene Daten
    Sie werden so gepflegt, dass die Identifizierung der Person möglich ist
    Benutzer für die Zeit, die für seine Zwecke erforderlich ist
    Behandlung.
  • Prinzip
    der Integrität und Vertraulichkeit: Persönliche Daten werden sein
    so behandelt werden, dass ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet ist.
  • Prinzip
    Proaktive Verantwortung: Der Datenverantwortliche wird sein
    verantwortlich dafür, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.

Registrierung personenbezogener Daten

Bei den in YOUNTG verarbeiteten Datenkategorien handelt es sich ausschließlich um Identifikationsdaten. In keinem Fall werden besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 DSGVO verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. YOUNTG verpflichtet sich, die ausdrückliche und nachweisbare Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einzuholen.

Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wird genauso einfach sein wie deren Erteilung. Im Allgemeinen stellt der Widerruf der Einwilligung keine Einschränkung für die Nutzung der Website dar.

In Fällen, in denen der Benutzer seine Daten über Formulare angeben muss oder kann, um Fragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen im Zusammenhang mit dem Inhalt der Website, wird er darüber informiert, ob dies der Fall ist
Die Ausfüllung aller dieser Dokumente ist obligatorisch, da sie für den ordnungsgemäßen Ablauf der durchgeführten Operation unerlässlich sind.

Zwecke der Verarbeitung, für die personenbezogene Daten bestimmt sind

Personenbezogene Daten werden von YOUNTG erfasst und verwaltet, um die zwischen der Website und dem Nutzer eingegangenen Verpflichtungen oder die Aufrechterhaltung der in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen begründeten Beziehung zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder um auf eine Anfrage oder Beratung zu antworten.

Die Daten können jedoch für kommerzielle Personalisierung, betriebliche und statistische Zwecke und für Aktivitäten, die sich auf den Unternehmenszweck von YOUNTG beziehen, sowie für die Extraktion, Speicherung von Daten und Marketingstudien zur Anpassung der dem Benutzer angebotenen Inhalte verwendet werden um die Qualität, den Betrieb und die Navigation der Website zu verbessern.

Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den oder die konkreten Zwecke der Verarbeitung informiert, für die die personenbezogenen Daten verwendet werden; das heißt, die Verwendung oder Verwendungen, die den gesammelten Informationen gegeben werden.

Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist, und in jedem Fall nur bis zum Ende der Beziehung zwischen beiden, bis der Nutzer ihre Löschung beantragt oder die streng gesetzliche Aufbewahrungsfrist abläuft.

Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den Zeitraum informiert, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum festgelegt wird.

Empfänger personenbezogener Daten.

Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden an folgende Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern weitergegeben:

GOOGLE Inc., ein Unternehmen aus Delaware mit Hauptsitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View (Kalifornien), CA 94043, USA („Google“) hält sich an die EU Privacy Shield Frameworks –
USA und Privacy Shield Schweiz – USA https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

Namecheap,
Inc. 4600 East Washington Street / Suite 305 / Phoenix, AZ 85034 USA
Angepasst an die DSGVO, wie aus den rechtlichen Bestimmungen hervorgeht: https://www.namecheap.com/about/privacy-commitment.aspx
https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy.aspx

Für den Fall, dass der Verantwortliche beabsichtigt, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln, wird der Benutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über das Drittland oder die internationale Organisation informiert, an die die Daten übermittelt werden sollen der Daten sowie das Vorliegen oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission.

Persönliche Daten von Minderjährigen.

Unter Beachtung der Bestimmungen der Artikel 8 der DSGVO und 13 der RDLOPD dürfen nur Personen über 14 Jahren ihre Zustimmung zur rechtmäßigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch YOUNTG erteilen. Handelt es sich um einen Minderjährigen unter 14 Jahren, ist für die Behandlung die Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten erforderlich und gilt nur in dem Umfang als rechtmäßig, in dem sie dies genehmigt haben.

Geheimhaltung und Sicherheit personenbezogener Daten.

YOUNTG verpflichtet sich, entsprechend dem Sicherheitsniveau, das dem Risiko der erfassten Daten entspricht, die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, damit die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist und eine versehentliche oder unrechtmäßige Zerstörung, ein Verlust oder eine Änderung personenbezogener Daten vermieden wird übermittelt, gespeichert oder anderweitig verarbeitet werden oder eine unbefugte Weitergabe oder ein unbefugter Zugriff auf diese Daten erfolgt.

Da YOUNTG jedoch die Uneinnehmbarkeit des Internets oder die völlige Abwesenheit von Hackern oder anderen, die betrügerisch auf personenbezogene Daten zugreifen, nicht garantieren kann, verpflichtet sich der Datenverantwortliche, den Benutzer unverzüglich zu informieren, wenn eine Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten wahrscheinlich ist ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Gemäß den Bestimmungen von Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung wird unter einer Verletzung der Sicherheit personenbezogener Daten jede Verletzung der Sicherheit verstanden, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust oder zur Änderung der übermittelten, gespeicherten oder verarbeiteten personenbezogenen Daten führt.
Andernfalls oder unbefugte Kommunikation oder Zugriff auf diese Daten.

Die personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen vertraulich behandelt und er verpflichtet sich, durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zu informieren und zu gewährleisten, dass diese Vertraulichkeit von seinen Mitarbeitern, Partnern und allen Personen, denen die Daten zugänglich gemacht werden, respektiert wird.

Rechte aus der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Er
Der Nutzer verfügt über YOUNTG und kann daher gegen diesen vorgehen
Verantwortlich für die Behandlung sind die folgenden anerkannten Rechte
DSGVO:

  • Recht
    Zugriff: Es ist das Recht des Benutzers, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob
    YOUNTG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten oder nicht und, falls
    Wenn ja, holen Sie Auskunft über Ihre konkreten Daten ein
    persönlicher Natur und der Behandlung, die YOUNTG durchgeführt hat oder
    durchführen, sowie unter anderem die verfügbaren Informationen auf
    die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der Mitteilungen