Die Verbesserung der Gesundheit von Batterien verlängert die Lebensdauer von Geräten
Wie Sie die Lebensdauer der Batterien Ihres Telefons, Tablets oder Ihrer Smartwatch verlängern können, ist kein Geheimnis. Sie müssen nur eine Reihe von Richtlinien befolgen und die richtigen Ladegeräte verwenden, und der Zustand Ihrer Geräte wird sich exponentiell verbessern.
Die gängigsten Richtlinien zur Verlängerung der Akkulaufzeit
Sowohl für Smartphones als auch für andere Geräte gibt es eine Reihe von Richtlinien, die Sie beachten müssen, und wenn Sie sie regelmäßig befolgen, werden sie Ihnen helfen, die Lebensdauer Ihrer Batterien zu verlängern. Wir heben die folgenden hervor:
- Hitze möglichst vermeiden, kein schnelles Laden, unnötige Anwendungen im Hintergrund laufen etc..
- Die Belastungszonen des Akkus sind unter 30 % und über 80 % geladen. Versuchen Sie, ihn innerhalb dieser Grenzen zu halten.
- Der Flugmodus oder das Ausschalten des Geräts bei Nichtgebrauch verhindert, dass es sich unnötig aufheizt.
- Versuchen Sie, Ihr Smartphone und andere Geräte immer im ausgeschalteten Zustand aufzuladen oder sie zumindest nicht zu verwenden. Es ist auch gefährlich, während des Ladevorgangs zu telefonieren.
- Kalibrieren Sie die Batterien von Zeit zu Zeit alle drei bis vier Monate.
Welche Ladegeräte helfen mir, die Gesundheit der Batterien zu erhalten
Es ist klar, dass, wenn extreme Hitze vermieden werden muss, ultraschnell aufladbare Batterien die schlechteste Option zur Verlängerung der Batterielebensdauer sind, es ist eine Frage der Thermodynamik. Obwohl einige es nicht empfehlen, Ladegeräte ohne Kabel sie vermeiden Sie die Hitze viel mehr.
Kalibrieren Sie den Akku Ihres Smartphones, um viel länger zu halten
Ein weiterer wichtiger Prozess in Ihrem Smartphone und Tablet zur Verbesserung des Zustands der Batterien ist die regelmäßige Kalibrierung des Geräts. Dieser Vorgang ist sehr einfach und wird durch Befolgen dieser Schritte durchgeführt:
- Laden Sie den Akku vollständig auf, wenn das Telefon ausgeschaltet ist, wenn es zu 100 % mit dem Smartphone verbunden ist.
- Verwenden Sie das Gerät wie gewohnt und lassen Sie es vollständig entladen, bis es sich automatisch trennt.
- Wenn es vollständig entladen ist, lassen Sie das Gerät zwischen 6 und 8 Stunden ruhen, bevor Sie es wieder aufladen.
- Laden Sie das Telefon oder Tablet schließlich zu 100 % auf und lassen Sie das Gerät sogar noch einige Minuten am Ladegerät angeschlossen. Nach dem Anschließen wird der Akku wieder aufgeladen.
- Dieser Vorgang funktioniert mit allen Arten von Telefonen und Tablets, von iPhones bis hin zu Smartphones wie Maxphone oder allgemeine Tablets wie ProXtablet
- Im Zweifelsfall können Sie jederzeit die Bedienungsanleitung Ihres Smartphone-Modells zu Rate ziehen.
Bewertungen und Meinungen zum Verfahren zur Verlängerung der Lebensdauer der Batterien
Zusätzlich zur Verwendung von drahtlosen Ladegeräten ist es sehr nützlich, tragbare Ladekarten wie AquaVault ChargeCard Ultra, mit denen Sie immer über 30 % bleiben, auch wenn Sie keinen Zugang zu einer Steckdose haben.
Musiker
Ich benutze mein Telefon nie, wenn ich lade, und wenn ich einen Anruf bekomme, trenne ich es vom Ladegerät. Es verkürzt nicht nur die Lebensdauer der Batterien, sondern ist auch gefährlich. Eine der schlimmsten Erfahrungen ist, wenn Ihr Telefon explodiert, wenn Sie es benutzen.
Buchhalter
Hallo, mein Name ist Franc. Gayet und ich sind der Autor dieses Blogs.
Seit 2020 führe ich alle Arten von Produktbewertungen und -vergleichen durch, konsultiere dabei alle von den Vertriebsunternehmen bereitgestellten Daten und führe Tests mit ihnen durch.
Ich habe mich auf das Testen von Heim-, Gesundheits- und Internet-Elektronikprodukten spezialisiert. Ich habe Hunderte von Gadgets zur Evaluierung konfiguriert und getestet.
Seit 2020 habe ich mehr als tausend Bewertungen und Vergleiche von Produkten durchgeführt, dabei alle von den Vertriebsunternehmen bereitgestellten Daten konsultiert und Tests daran durchgeführt.
Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren oder hinterlassen Sie Ihre Frage im Kommentarbereich.